AlpFUTUR

Progetto parziale Qualität

(Testo disponibile solo in tedesco)

Qualitätskriterien bezüglich Biodiversität und Landschaft für Sömmerungsgebiete

Obiettivi

Die Ziele des Projektes bestehen darin, (i) Einflussfaktoren für das Vorkommen und die Erhaltung von Ziel- und Leitarten auf Alpweiden zu ermitteln, (ii) den Indikatorwert von Ziel- und Leitarten der Vegetation für die Fauna zu überprüfen, (iii) eine Methode für das Monitoring von Ziel- und Leitarten der Umweltziele Landwirtschaft zu entwickeln und (iiii) Kriterien für die Priorisierung von alpwirtschaftlicher Nutzung aus Sicht der Biodiversität und aus Sicht der touristischen Nutzung zu identifizieren.

Rilevanza

Biodiversität und Kulturlandschaft/Landschaftsbild sind positive Externalitäten der landwirtschaftlichen Nutzung, die im Berg- und damit auch im Sömmerungsgebiet besonders wichtig sind. Gegenwärtig gibt es keine politischen Instrumente, um gezielt Leistungen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und der Landschaftsqualität abzugelten. Die finanzielle Unterstützung für die Landwirtschaft wird sich in Zukunft jedoch noch stärker an Umweltzielen und leistungen orientieren. Voraussetzung dafür sind objektivierte und quantifizierbare Qualitätskriterien auf lokaler/regionaler aber auch auf nationaler Ebene. Das Teilprojekt liefert wesentliche Grundlagen zur Definition dieser Kriterien.

Metodi

Im Modul "Artenvielfalt" werden verschiedene Ansätze zum effizienten Monitoring von Umwelt Ziel- und Leitarten (Flora, Fauna) entwickelt und Synergien zu bestehenden Programmen gesucht. In Fallstudien wird der Einfluss verschiedener Faktoren (z.B. Zäunung, Nährstoffeinträge, usw.) auf die Biodiversität untersucht und der Wert von Indikatorpflanzen für die Fauna wird überprüft.

Im Modul "Landschaft" werden aufgrund von vorliegenden digitalen Daten (Waldausbreitung, Biodiversität‚ "high nature value farming regions", touristische Infrastruktur) Kriterien definiert, welche die objektive Priorisierung von Gebieten aus der Sicht von Naturschutz und Tourismus ermöglichen.

Risultati

Das Projekt liefert anwendbare und in Fallstudien getestete Kriterien zur Beurteilung der Artenvielfalt im Sömmerungsgebiet auf Einzelflächen- und Landschaftsniveau, welche in robusten Zeitreihen erfasst werden können und somit für ein Monitoring geeignet sind. Es liegen grossräumig Kriterien zur Definition von Vorranggebieten bezüglich Artenvielfalt und touristischer Attraktivität vor.

Ultimo cambiamento: 29.05.2024, 06:07 h | Indice (sitemap) | Sigla editoriale

Progetto parziale in breve

Poster biodiversità, 23.09.2011. Scarica ... (pdf, 1.4 MB)

Poster paesaggio, 23.09.2011. Scarica ... (pdf, 185 KB)

Pubblicazioni

Pubblicazioni ...

Keywords

Vegetation, Fauna, Landschaftsbild, Kulturlandschaft, Indikatoren, Förderinstrumente, Vorranggebiete, Monitoring

Responsabile del progetto

Dr. Gabriela Hofer
Agrarlandschaft und Biodiversität
Agroscope ART

Collaboratori al progetto

Dr. Beatrice Schüpbach, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART

Serge Buholzer, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART

Thomas Walter, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART

Jonas Winizki, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART

Bärbel Koch, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART, Doktorandin ETH Zürich/Universität Zürich

Sara Bischof, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART, Masterstudentin ETH Zürich

Sarah Schmid, Agrarlandschaft und Biodiversität, Agroscope ART, Masterstudentin Universität Zürich